WIDERworte von Alexander Kissler
Rezension 'WIDERworte' von Alexander Kissler
Wer in Phrasen denkt und sich mit Phrasen behilft, der sollte sich Alexander Kisslers Buch 'WIDERworte' nicht entgehen lassen. Auf der Suche nach dem tieferen (Irr)Sinn von alltäglich benutzten Phrasen wird man in 'WIDERworte' sicherlich fündig werden und sich letztlich bestätigt fühlen. Jedenfalls dann, wenn man sich darauf einlässt.
Menschen bedienen sich gerne abgedroschener Phrasen. Es ist mit diesem Vorgehen viel leichter, sich zu einem Sachverhalt zu äußern, ohne offen und ehrlich Stellung zu beziehen.
Alexander Kissler hat in seinem Buch ‚WIDERworte‘ solchen Phrasen die Gefolgschaft verweigert, indem er deren Unsinn offenlegt und anhand von eigenen Rückschlüssen zerlegt. Ihm ist es weitestgehend gelungen, jene ausgewählten 15 Phrasen chirurgisch präzise zu sezieren. Das Ergebnis dieser Sektion ist ein Buch, das den Leser geradezu zwingt, sich mit seinem eigenen Sprach- und Sprechverhalten auseinanderzusetzen. Alexander Kissler hält den linguistischen Narreteien einen fein geputzten Spiegel vor.
Summa summarum ist es eine Lektüre, die zu empfehlen ist, wer sich eben nicht mehr mit hohlen Phrasen abspeisen lassen möchte. Preislich, 18 Euro für ein Hardcover, ist es sicher nicht zu teuer. Vorteilhaft für Leser, die keine Papierbücher im Schrank stehen haben möchten, gibt es auch das Ebook – Format.